12. Mai 2023
1984 brachte der Hamburger Sportbund das Plakat "Sportvereine in Hamburg" heraus. Auf dem farbigen Poster sind alle damals 480 verfügbaren Wappen der Mitgliedsvereine des HSB abgebildet. Eine Recherche nach dem Plakat verlief bisher leider ergebnislos. Hat jemand zufällig das Plakat irgendwo hängen oder archiviert Oder weiß wo es ein Exemplar gibt? Dann gerne bei mir melden. Cheers schon einmal. Foto: Ausschnitt des Plakats mit dem HSB in der Mitte (Quelle: Hamburger Sport-Mitteilungen)
17. März 2023
Soeben erschienen: die 2. Auflage des Grindelbergbahn-Buches. Besten Dank für das Interesse, das freut mich und uns sehr. Das Buch ist ab sofort wieder im Buchhandel erhältlich, ansonsten auch gerne über mich hier oder in meinem Online-Shop NO ROCK JUST ROLL.
08. Juni 2022
Vor einem Jahr, am 8. Juni 2021, starb Marietta Solty in Hamburg. Marietta war eng mit dem Stadtteil St. Pauli, seinem Nachtleben und seiner Geschichte verbunden. Als Betreiberin der Hongkong-Bar auf dem Hamburger Berg war sie ebenso bekannt wie beliebt. Als Kind aus einer deutsch-chinesischen Partnerschaft hatte sie einen ebenso eigenen wie kritischen Blick auf die Geschichte St. Paulis. Ihr Vater Chong Tin Lam war als Schiffskoch nach Hamburg gekommen und hatte 1938 in der Heinestraße (im...
13. Mai 2021
Heute vor 77 Jahren führte die Gestapo Hamburg die „Chinesenaktion“ durch und verhaftete in St. Pauli 129 Männer. Unter Leitung von Erich Hanisch, eines Täters des Holocaust, durchkämmten Polizei und Gestapo die chinesischen Lokale und Wohnungen im „Chinesenviertel“ in der Schmuckstraße und in benachbarten Straßen. Die offizielle, vorgeschobene Begründung lautete „Feindbegünstigung“; tatsächlich vollzogen radikalisierte Täter die NS-Rassenpolitik, ohne dafür einen Befehl...
26. November 2019
Der Magdeburger Velocipeden-Club auf einem von ihm veranstalteten Fest am 4. Januar 1873 (Quelle: Deutscher Radfahrer Bund 7. 1894, S. 27).
29. Juli 2019
Im Buch "Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Ein Verein schreibt Fahrradgeschichte" fehlen leider die Anmerkungen für das Kapitel "Fahrradboom (S. 90-102). Sie werden an dieser Stelle nachgereicht. Anmerkungen Kap. Fahrradboom (S. 90-102): 1 Amenda, Angehimmelte Flieger. 2 Gronen/Lemke, Geschichte des Radsports, S. 110. 3 Fest-Programm 60. Jubiläum des Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, S. 5. 4 Rad-Welt 6 (1900), Nr. 160 (Vereinsnachrichten). 5 Rad-Welt 6 (1900), Nr. 196 (Vereinsnachrichten)....
10. Juli 2019
Anfang Juli 2019 gründete sich das netzwerk fahrrad/geschichte (nwfg). Wir wollen dabei helfen, die Geschichte des Radfahrens und des Radsports zu erforschen und die Ergebnisse öffentlich zu machen. Fahrradhistorische Quellen sollen erschlossen werden und zugänglich gemacht werden. Die Digitalisierung einschlägiger Quellen und Literatur soll gefördert und diese nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt werden (Open Access). Wir laden alle Interessierten ein, bei dem Netzwerk mitzumachen,...
24. April 2019
Das Buch zum 150-jährigen Jubiläum des Altonaer Bicycle-Clubs von 1869/80 ist da! Erzählt wird die Geschichte eines Fahrradvereins, der als einer der ersten überhaupt das Radfahren und den Radsport förderte. Der Band enthält zahlreiche biografische Informationen, teils unterhaltsame Anekdoten und reiches Bildmaterial. Zu beziehen über den ABC, mich oder den Buchhandel. *** Lars Amenda, Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Ein Verein schreibt Fahrradgeschichte, hrsg. vom Altonaer...
18. April 2019
Shanghai ist eine Metropole zwischen Tradition und Moderne. Die berühmte Skyline in Pudong symbolisiert das wie kaum etwas Anderes. Mir fielen aber vor allem auch die vielen alten Lasten-Dreiräder ins Auge, die fast alle elektrifiziert wurden. Die Fahrer brauchen noch nicht einmal mitpedalieren, sondern fahren wie auf Mopeds mit ihren Gefährten durch die Stadt. Hier sind ein paar Fotos davon zu sehen.
20. September 2018
Heizer, Köche & Container. China in Hamburg. Begleitbroschüre zur Ausstellung / 锅炉工,厨师和集装箱。中国在汉堡, hrsg. vom St. Pauli-Archiv, übersetzt von Keke Wei, Hamburg 2018, 44 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Format 17x23cm, Klebebindung, 5,00 EUR. Die Broschüre enthält einen knappen einführenden Text und reichhaltiges Bildmaterial, das hier teilsweise erstmals überhaupt gezeigt wird. Darunter befinden sich bislang unbekannte Fotos von der der...