Biografie

 

Freier Mitarbeiter des Sportmuseums Berlin (2022)

 

Gründungsmitglied netzwerk fahrrad/geschichte (nfg) und Bearbeiter mehrerer nfg-Forschungs- und Buchprojekte (seit 2019)

 

Bearbeiter zahlreicher Forschungs- und Buchprojekte sowie Ausstellungen für Tourismusverband Hamburg, Hamburger Sportbund, St. Pauli-Archiv, SC Hamm 02, Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Radsport-Verband Hamburg, Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg, Fernuniversität Hagen, Verein für Hamburgische Geschichte, Hafenmuseum Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, Nordfriisk Instituut (seit 2015)

 

Vorstandsmitglied und Historiker beim Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (seit 2013)

 

Mitglied im Niedersächsischen Forschungskolleg "Nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft?'" Konstruktion, gesellschaftliche Wirkungsmacht und Erinnerung vor Ort (2009-2013)

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück (2009-2013)

 

Gastwissenschaftler am Institut für Migrationsstudien und Interkulturelle Forschungen (IMIS) der Universität Osnabrück (2008-2009)

 

Buchprojekt "China in Hamburg" für die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (2008-2010)

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (2006-2008)

 

Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut London (2005), dem Deutschen Historischen Institut Washington DC (2007) und dem Bryn Mawr College (Growth and Structure of Cities Programme), USA

 

Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung (2001-2004)

 

Studentischer Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (1996-1998) und des Museumshafens Övelgönne (2000).

 

Studium der Geschichtswissenschaft und Politischen Wissenschaft an der Universität Hamburg (1994-2000)

 

Zivildienst im Rauhen Haus Hamburg und soziale Arbeit in Hamburg-St. Pauli (1990-1995)