BERICHT:
Projektskizze: Heiligengeistfeld – zentraler Ort der Hamburger Sportgeschichte, www.lars-amenda.de, 6.8.2025.
ONLINE-ARTIKEL:
Bürgerlicher Sport im Kaiserreich / Frauensport während der Weimarer Republik, Hamburg-Geschichtsbuch (im Erscheinen).
REZENSION:
Uwe Schellhas, Händler, Gaukler & Strategen. Hamburger Fahrradmarken 1869-1969, in: Der Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder 2025, Heft 79, S. 52.
"Auf jeden Fall ein echtes Lesevergnügen ... "
MEDIENECHO:
Kurzinterview zur Vor- und Frühgeschichte der Tour de France, Deutschlandfunk Kultur, 27.7.2025. ONLINE
FAHRRADTOUR:
„Rennbahn am Grindelberg“. Fahrradtour in Hamburgs Fahrradgeschichte, Hamburg, 26.7.2025, 15.00 Uhr (Treffpunkt: Christuskirche, Dauer: 90 Minuten). MEHR
BUCH:
Dirk Breiholz/Lars Amenda, unter Mitarbeit von Kay Kelterer, Händler, Gaukler & Strategen, Hamburger Fahrradmarken 1869-1969, Hamburg April 2025 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und
Radsportgeschichte, Bd. 4 / Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte, Bd. 9), 189 S. SHOP
ARTIKEL:
Der Sound von Altona. Eine kleine Sinnesgeschichte, in: Altona Magazin. Reportagen aus Hamburgs Westen, April 2025, Heft 40, S. 26-30. MEHR
ARTIKEL:
„Herrinnen unserer Maschine“. Amalie Rother und das Fahrrad als Vehikel des Feminismus in Deutschland um 1900, in: Georg Spitaler/Petra Sturm (Hrsg.), Sport und Feminismus.
Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute, Frankfurt am Main/New York: Campus, Februar 2025, S. 69-81. MEHR